KONTAKT | FACEBOOK | BETTERPLACE
Aktionsbündnis 20 Jahre Tafeln sind genug!
Oder wie es einer unserer Gäste 1996 gegenüber der Berliner Zeitung ausgedrückt hat:
Völliges Unverständnis herrscht über die Unterbringung in den sogenannten Läusepensionen. Karl-Heinz (44): „Mir wurde eine Wohnung für 700 Mark Miete angeboten. Das Bezirksamt lehnte eine Kostenübernahme ab. Statt dessen zahlen die lieber den Tagessatz von knapp 50 Mark für eine Läusepension. Das macht monatlich fast 1 500 Mark.“ Er rechnet hoch, daß die Bezirke an dieser Stelle jährlich rund 8 500 Mark pro Person sparen könnten. Krüger: „Die Betreiber der Läusepensionen verdienen sich dumm und dußlig.“
hier finden Sie das berlinweite Angebot an Notübernachtungen, Suppenküchen, Tagesstätten, Kleiderkammern, medizinischen Versorgungen usw.
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft mit ständig aktuellen Informationen und Aktionen zum Thema.
Plattform zum Lebensmittel teilen, anstatt wegzuwerfen.
Berliner Beratungsangebot für Bedürftige aus osteuropäischen Staaten und sind auch alle 2 Wochen bei uns.
Berliner Nachrichten zur Stärkung von Stadtteilmobilisierungen und Mieter/innenkämpfen. Wissenschaftlich aufgearbeitet von Dr. Andrej Holm.
deutschlandweite Infoseite zum System der Umsonstläden
„Wohnungslosigkeit in Deutschland“
umfangreicher Informationsbericht von Susanne Gerull (Stand 2014)
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin Levetzowstraße 12a 10555 Berlin Berlin – Tiergarten